Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie zur automatischen Steuerberechnung in der Schweiz wissen müssen

Wie funktioniert die automatische Steuerberechnung bei Taxonicsa?
Taxonicsa importiert Ihre Beleg- und Zahlungsdaten und wertet diese mit unserem Algorithmus aus. Basierend auf aktuellen gesetzlichen Vorgaben für 2025 werden alle relevanten Angaben in Echtzeit verarbeitet, um Ihre Steuerbelastung präzise zu ermitteln.
Welche Daten werden für die Berechnung benötigt?
Wir benötigen Ihre Buchungsdaten, Belege und belegfähige Ausgaben. Alle Dokumente können digital hochgeladen werden, und unser System erkennt automatisch die wichtigsten Kategorien wie Spesen, Abschreibungen und zulässige Abzüge.
Ist die Plattform sicher und datenschutzkonform?
Ja. Taxonicsa nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und speichert Daten ausschliesslich auf Servern in der Schweiz. Zudem dokumentieren wir jeden Verarbeitungsschritt in einem Audit-Log, um lückenlose Transparenz zu gewährleisten.
Kann ich Berichte für verschiedene Jahre erstellen?
Unser System unterstützt die Erstellung von Steuerberichten für beliebige Wirtschaftsjahre. Für das Jahr 2025 können Sie ganz einfach alle relevanten Daten importieren und individuell aufbereiten.
Wie schnell erhalte ich meine Ergebnisse?
Nach dem Upload Ihrer Dokumente erhalten Sie erste Resultate innerhalb weniger Minuten. Eine detaillierte Übersicht steht Ihnen in der Regel sofort zur Verfügung.
Gibt es eine Testversion oder Demo?
Sie können Taxonicsa kostenlos testen und erhalten Zugriff auf alle Grundfunktionen für die automatische Datenverarbeitung und Berechnung. So können Sie sich selbst von der Effizienz unserer Lösung überzeugen.
Wie kontaktiere ich den Support?
Für Fragen steht Ihnen unser Support-Team telefonisch unter +41 76 189 43 56 sowie per E-Mail unter support@taxonicsa.com zur Verfügung.